Die Funken fliegen trotzdem
Das Thema unserer dieswöchigen Sendung betrifft uns alle. Und das schon seit einiger Zeit, denn seit Monaten verfolgt uns Corona und nervt uns. Trotzdem ist es spannend, wie sehr dieses eigentlich winzige Virus unser aller Leben verändert hat.
Ein paar dieser Veränderungen nehmen wir diese Woche genauer unter die Lupe.
Wer flucht denn da?
Vor- und Nachteile vom Homeoffice
Einige von euch haben sich vielleicht schon gefragt, wer diese Person im Nebenzimmer ist, die die ganze Zeit ihren Laptop anschreit. Das könnte euer Vater oder eure Mutter im Homeoffice sein. Und mindestens genauso genervt wie eure Eltern von der Technik sind, seid ihr vielleicht inzwischen von ihnen. Damit seid ihr immerhin nicht alleine, die Zahl der vom Homeoffice aus Arbeitenden hat sich seit Beginn der Pandemie um ganze 20% erhöht. Laut einer im zweiten Quartal durchgeführten Umfrage vom ifo-Institut stieg die Zahl von 40% auf stolze 60% an.
⇒ Die Vor- und Nachteile erfahrt ihr von Myrjam
Schrei’ vor Glück!
Online-Shopping weiter im Trend
Mit aufgesetzter Maske kommt man beim Tüten schleppen schon um Einiges schneller aus der Puste. Würde es zumindest bei dem einen Hindernis bleiben, wäre das ja noch zu verkraften. Einlasstops um das Infektionsrisiko zu minimieren, vergriffene Klamotten auf Grund von Produktions-Stopps und geschlossene Läden nehmen dem Shoppen auch noch den restlichen Spaß.
Die Alternative: Online-Shopping. Bequem vom Sofa aus bekommt man alles was man braucht. Außer, dass man die Klamotten nicht anprobieren kann hat das Ganze auch gar nicht viele Nachteile. Oder?
⇒ Die flinken Funkenflugreporter haben es für euch rausgefunden.
♦ Übrigens: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik gibt wichtige Hinweise für’s Online Shoppen. Hier schon mal eine nützliche Info: Folgende Gütesiegel sind empfohlen:
Weitere Informationen beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationtechnik
Eine kleine Spende bitte?
Crowdfunding-Plattform “Startnext” im Portrait
Neue Projektideen und Startups müssen sich beweisen um relevant zu sein, die derzeitige Pandemie macht das nicht wirklich leichter. Wie man Ihnen trotzdem weiterhelfen kann zeigt “Startnext”, eine Crowdfunding-Plattform im Netz. Die Idee? Viele Leute finanzieren gemeinsam ein cooles Projekt, um dieses zu verwirklichen. Was der Unterschied zu einer reinen Spendenkampagne ist hört ihr im Beitrag.
♦ Übrigens: Durch Crowdfunding konnten irre Ideen wie “Panono – der Panoramaball” realisiert werden. Dieser High-Tech-Knödel wird in die Luft geworfen, so dass die 36 eingebauten Minikameras ein Panoramabild aufnehmen können.
Die Top Ten der abgefahrensten Crowdfundingprojekte, die es auf den Markt geschafft haben seht ihr HIER
Klamotten, CDs und Vieles mehr von der Band KIZ findet ihr HIER
Unser Online-Team der Woche:
Moderation: Emil & Florian
Musik:
Website: Willi
Musikliste der Woche:
Fatboy Slim – Praise You
Jamie Lidell – Wait For Me
Twenty One Pilots – Heathens
Superorganism – Everybody Wants To Be Famous
Eminem – 8 Mile
O Children – Radio Waves
Sia – Never give up
Black Sea Dahu – In Case I Fall For You
Red Hot Chili Peppers – Road Trippin
Kate Nash – Foundations