Hallo liebe Funkenflug-Fans
Schön euch wieder hier zu sehen! Heute im Programm haben wir natürlich Musik und insgesamt 4 Buchvorstellungen. Hier beim Radio beschäftigen wir uns ja sehr ausgiebig mit dem Gebiet Hören. Einher mit der Wichtigkeit des Hörens geht aber auch das Lesen und Schreiben. Sie stellen zusammen die wichtigsten Aspekte der Wertevermittlung in der Menschheitsgeschichte dar und deshalb wird es Zeit, dass wir uns auch mal mit Lesen beschäftigen. Bücher helfen uns schließlich nicht nur dabei mal auf andere Gedanken zu kommen, sondern sind auch ein wunderbarer Zeitvertreib und bieten unendlichen Platz zum Träumen. Auch als Schriftsteller selbst kann man seine Träume wunderbar ein Stück weit wahr werden lassen. Wir behandeln diese Woche die Bücher “Über Menschen”, “Die Mitternachtsbibliothek”, “Mädchen, Frau etc.” und zuletzt “Das Netzwerk der Neuen Rechten”.

Juli Zeh - Über Menschen
Juli Zeh, bürgerlich Julia Barbara Finck, ist eine 1974 in Bonn geborene Schriftstellerin. Nach ihrem Juraabschluss schloss sie 2000 auch ein Studium am deutschen Literaturinstitut in Leipzig ab. Seit 1999 erhielt sie etwaige Literaturpreise und Auszeichnungen. Ihr neuestes Buch – “Über Menschen” – spielt in der heutigen Zeit und ist der erste bekannte Roman der während der Corona-Pandemie spielt, also brandaktuell ist. Aktuell ist aber nicht nur das Buch, sondern auch die darin behandelten Themen. So behandelt es während der Haupterzählung nicht nur Probleme wie die Pandemie oder toxische Beziehungen, sondern greift auch teilweise in die Politik ein, und beleuchtet Rechtsextremismus heutzutage. Viele von euch dürften sich mit diesen Problemen mehr oder weniger bereits außeinander gesetzt haben, und einige könnten sich vermutlich damit identifizieren. Aber was im Roman wirklich der Hauptperson, Dora, in ihrem Landhaus passiert, und wer ihr so alles begegnet, könnt ihr erfahren wenn ihr das Buch lest, oder in der Rezension von Lena, die bei uns diese Woche im Funkenflug läuft. Das Buch gibt es momentan für ca. 22 Euro zum Beispiel Hier.

Matt Haig - Die Mitternachtsbibliothek
Matt Haig, geboren 1975 in Sheffield, ist ein englischer Bestseller-Romanautor. Am meisten treffend wäre spekulative Fiktion oder Phantastik um seine Werke zu beschreiben. In seinem 2020 veröffentlichten Buch “Die Mitternachtsbibliothek” wird auch wieder ein relativ aktuelles Thema angesprochen, nämlich Depressionen, Suizid und Selbstzweifel. Aktuell sind die Zahlen der Leute mit eben diesen Problemen durch die Pandemie und die Lockdowns enorm gestiegen. Wichtig also, das Thema einmal zu behandeln. Im Roman beschließt die 35 Jährige Nora sich das Leben zu nehmen. Doch anstatt aus der Welt der Lebenden für immer auszuscheiden, findet Nora sich in der Mitternachtsbibliothek wieder. Einem Ort, an dem unzählig viele Bücher stehen, mit jeweils anderen Möglichkeiten, wie ihr Leben hätte aussehen können. Mit der Hilfe einer Bibliothekarin probiert sie verschiedene Versionen ihrer selbst aus, nur um am Ende festzustellen, dass nie alles perfekt läuft und man in jedem Leben früher oder später auf Hürden stößt. Was Nora am Ende gelernt hat, erfahrt ihr im Buch, das es unter anderem hier gibt, oder in der Rezension von Lena bei uns im Funkenflug.

Bernardine Evaristo Mädchen, Frau etc.
Bernardine Evaristo ist eine 1959 geborene britische Schriftstellerin. Rassismus dürfte für viele nicht-weiße in England ein Thema sein, ziemlich sicher ist jeder bereits in Kontakt damit gewesen. Als Person of Colour hat sich auch Evaristo im vereinigten Königreich schon damit außeinander setzen müssen, denn Rassismus ist leider nach wie vor tief in der Gesellschaft verankert. Genauso wird aber auch Diversität noch nicht zu 100% von allen toleriert. Noch schwieriger, wenn man wegen beidem ausgegrenzt wird. Evaristo veröffentlicht 2019 das Buch “Mädchen, Frau etc.” Dabei werden die Geschichten von 12 verschiedenen Frauen erzählt, die mehr oder weniger alle zusammenhängen. Sie beleuchtet damit die Schwierigkeiten, vor denen man in ihrem Alltag stehen kann, ohne jedoch alle in die Opferrolle zu stecken. Das Thema hätte eigentlich schon viel früher angesprochen werden sollen. Wenn ihr das Buch lesen wollt findet ihr es hier oder die Review dazu in der Folge Funkenflug diese Woche.
C.Fuchs & P.Middelhoff - Das Netzwerk der Neuen Rechten
Das Buch “Das Netzwerk der Neuen Rechten” gehört zwar nicht zu den neuesten Büchern, aber an Aktualität hat es nicht verloren. In dem Buch aus dem Jahr 2019 geht es eben genau darum wie sich die Neuen Rechten miteinander vernetzen. Und gerade während der Coronapandemie haben sich diese Netzwerke gezeigt. Immer wieder haben sich Rechtsradikale systematisch unter Querdenkerdemos gemischt und diese auch mit ihren Inhalten gefüllt. Problem dabei ist eben, wie geordnet das Ganze zugeht, und wie gut vernetzt sie sind, über Ländergrenzen und europaweit. Deshalb lohnt es sich auch dieses Buch jetzt noch zu lesen – Spannung und Aufklärung sind garantiert.

Songs der Woche:
Bruno Mars – The Lazy Song
Fynn Kliemann – Alles nur geliehen
Avril Lavigne – Girlfriend
Juju feat. Henning May – Vermissen
Zaz – Je Veux
Mark Ronson feat. Bruno Mars – Uptown Funk
Dr.Dre – Still Dre
Twenty One Pilots – Heathens
Rockin’ Man – Deine Mutter
Jason Derulo – Don´t wanna go home
Eminem – Crack a Bottle