Rassismus und White Privilege

Auch in dieser Woche wollen wir über das Thema Rassismus und Diskriminierung sprechen. Jedoch beziehen wir uns vor allem auf das Thema „White Privilege“.
Was ist „White Privilege“? Unter „White Privilege“ versteht man, dass weiße Menschen gegenüber nichtweißen Menschen in vielen Bereichen der Gesellschaft bevorzugt werden, beispielsweise bei der Job- und Wohnungssuche. Dadurch werden nichtweiße Menschen stark benachteiligt und haben es so schwerer im Leben.
Wir, die Schüler der Klasse 8a aus der Adolf-Reichwein-Realschule Nürnberg, haben an einem Projekt gegen Rassismus vom Medienzentrum Parabol teilgenommen. Dabei haben wir über Vorurteile, Rassismus und Diskriminierung und was die Unterschiede sind, sowie über weißen Rassismus und die Bevorzugung von weißen Menschen in unserer Gesellschaft, gesprochen.
Dazu haben wir auch Expert*innen interviewt, die uns spannende Fragen zu interessanten Themen, die Rassismus und Diskriminierung von nichtweißen Menschen behandelt haben, beantwortet.
Expert*inneninterviews zum Thema Rassismus und Diskriminierung
Der Autor und Moderator Sami Omar schreibt und arbeitet zu den Themen Integration, Migration, Rassismus und Diskriminierung für Print und Online-Medien und setzt sich vor allem gegen rassistische Sprache ein. Er ist seit 2016 Kampagne Referent im Fachdienst für Integration und Migration beim Caritas für den Rheinisch-Bergischen Kreis e. V..
Falls ihr mehr über ihn und seine Arbeit erfahren möchtet, könnt ihr gerne auf seiner Seite vorbeischauen: https://sami-omar.de/

Das nächste interview wurde mit Lena Mariama Meinhold geführt. Hier geht es um ihre Person, über ihre Erfahrung mit Rassismus und wie sie sich gegen Rassismus einsetzt.

Lena Mariama Meinhold ist Teil der Black Community Foundation in Nürnberg.
Sie setzt sich aktivistisch für Schwarze Menschen und gegen anti-Schwarzen Rassismus, in Form von z.B. Workshops, Vorträgen und Podiumsdiskussionen ein.
Lena Mariama ist gelernte Medizinische Fachangestellte, moderiert die Radio Sendung ,,Schwarzsehen“ bei Radio Z und arbeitet noch zusätzlich als Model und Freelancerin.
Wenn ihr mehr über Lena Mariama oder den BCF erfahren wollt könnt ihr auf Instagram bei @lamein, @bcf.nuernberg und @schwarzsehen.podcast vorbeischauen.
Auch könnt ihr Lenas vollen Namen einfach mal googeln, dort findet ihr interessante und informative Zeitungsartikel und Beiträge zu ihrer Person und dem Thema Rassismus.
Michelle Bray ist Schauspielerin und im Theater tätig. Seit 2008 leitet sie theaterpädagogische Projekte und arbeitet als Vermittlerin der künstlerischen und politischen Bildung. Sie setzt sich gegen Rassismus im Theater ein und berät seit 2018 Institutionen und Projekte zum Thema Diversität.
Unter folgendem Link könnt ihr mehr über ihre Arbeit erfahren: www.bray-n-storm.com
Ihr könnt aber auch gerne auf ihrer Instagram-Seite vvorbeischauen @michelle21.12

Musik der Woche
Pink – All I know so far
Jeremih – Oui
Mary Broadcast – Bastille
The Weekend – Partymonster
Zaz– On ira
Billie Holiday – Strange Fruit
Bankrol Hayden – Cabo
Jupiter Jones – Atmen
Papa Roach – She loves me not
Adele – Skyfall
Patrice Bart-Williams – Everyday Good
Das Team der Woche
WEBSITE Ali, Mark
SCHNITT Hendrik, Philipp, Lisa, Andreas, Miro
MUSIK Theo, Paul, Niklas, Lotte, Lino, Leonardo
MODERATION Matthias, Lenny, Julian, Elias, Alex
INSTAGRAM KAMPAGNE Kassandra, Magdalena