Servusla und herzlich Willkommen zur 1274. Folge des Funkenflug-Senders. Heute haben wir für euch etwas ganz Besonderes vorbereitet: und zwar vier Beiträge die für einen Wettbewerb mit dem Namen „Hört Hört!“ aufgenommen und Preise hierfür wurden.
Das ist eine WarnmeldungSeit letzter Woche sind wir wieder zurück im Studio und haben extrem geile Themen wieder am Start.
Zurück
Weiter
Schon mal was von „Hört Hört!“ gehört? Das ist ein fränkischer Hörwettbewerb, der sich an junge Menschen zwischen 8 und 26 Jahren in der Region Franken wendet.
Er wird jedes Jahr einmal von der Medienfachberatung in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt der Stadt Fürth bzw. dem Jugendmedienzentrum Connect in Fürth veranstaltet. Wenn ihr mehr zu diesem Wettbewerb erfahren möchtet, könnt ihr auf der HörtHört!-Website vorbeischauen.
Ganz neu beim Hört Hört! ist in diesem Jahr, dass ihr euch komplett digital anmelden könnt und kein nerviges Papier mehr ausfüllen müsst. Hier ist der Weg zur Online-Anmeldung.
Zu gewinnen gibt es jede Menge Sachpreise, die irgendwie etwas mit dem Thema Hören zu tun haben und Geld.
Falls Corona keinen Strich durch die Planung macht, ist die Preisverleihung am 13. November 2021 in Fürth im Kulturforum zu erleben mit einer Galaveranstaltung, Buffet und einer coolen Liveeinlage. Dann könnt ihr euch entdlich mal wieder schick machen und mit vielen Menschen übers Radio machen und Hörspielproduzieren sprechen, ohne einen Bildschirm zwischen euch.
Das istQAnon
QAnon? Was ist das? Hat das was mit Kanonen zu tun? Oder steckt da vielleicht doch etwas komplizierteres dahinter? Im Beitrag erklärt euch Alina Respress was das überhaupt ist, was das mit der Corona-Pandemie und vor allem mit dem Sänger Xavier Naidoo zu tun hat.
Wie ist es als Schiedsrichter?- mit Deniz Aytekin
Schiedsrichter – Ihr kennt sie am besten von Fußballspielen. Sie sorgen zwar für ein faires Spiel zwischen beide Fußballmannschaften, die gegeneinander spielen, andererseits auch oft für Unverständnis und Wut bei den Fans. Warum tut man sich das an? Wie stressig ist der Job und was macht einen guten Schiedsrichter aus? Das alles hat Schuckert FM im Interview mit Deniz Aytekin herausgefunden.
Was istStress?
Stress habt ihr schon alle mal erlebt, ob vor einer Schulprüfung oder wenn man Angst hat, dass man zu spät zu einem Termin kommt. Stress ist also genau gesagt ziemlich scheiße….. oder?
Willi Biessmann hat viele Fragen zum Thema Stress und Resilienz gestellt und hierfür zwei Psychologinnen, Nicole Jungbauer und Stephanie Diemer, befragt.
Stimme trainieren mitAntje Langnickel
Blaukraut bleibt Brautklaut und Blaukreid bleibt Bra… ähh…. Sprechen ist ein alltägliches Phänomen. Es hilft uns bei vielen Sachen z. B. wenn wir bestimmte Bedürfnisse zum Ausdruck bringen oder uns einfach mit jemand anderes unterhalten möchten. Jedoch benötigen manche Menschen Training für ihre Stimme für besondere Situationen. Wiktoria sliwinska führt ein Interview zum Thema Stimme mit Antje Langnickel, eine Stimmtrainerin in Nürnberg.