Liebe Funkenflug Hörer*innen,
Die Sendung diese Woche geht von den grünen Wiesen Irlands bis zu der grünen Umweltbewegung.
Irland
Irland, das Land der fruchtbaren grünen Wiesen, der Kerrygold Butter und des fabelhaften Cheddars.
Wie auf dem Rest der britischen Inseln herrscht im Euroland Linksverkehr. Will man in einer der vielen Gaststätten oder Hostels übernachten, sollten Leute mit Schlafproblemen dringend „Oropax“ mitbringen, da dort bis spät in der Nacht gefeiert wird. Anders als in Deutschland sind fast alle Museen frei zugänglich. Außerdem können gegen eine Spende Malsachen erworben werden. Dabei lassen sich viele Leute von den alten Künstlern inspirieren. Am späten Nachmittag wird während der Teatime schwarzer Tee mit einem tropfen Milch getrunken, und es werden „Stones“ gegessen. Diese haben eine Brötchenform und bestehen aus Kuchenteig, Rosinen und Zimt, was sehr lecker ist. Eine weitere Sehenswürdigkeit sind die schwarzen Klippen, beispielsweise die „Cliffs of Moher“. Möchten diese besucht werden, sollte von Dublin aus ein ganzer Tag eingeplant werden. Verpflegung sollte auch mittgenommen werden, da es nur wenige, aber dafür teure Imbissbuden gibt.
An einem weiteren Tag ist es möglich den Hafenort Howth (20 minuten von Dublin aus mit der S-Bahn) zu besuchen, und im Meer zu schwimmen. Viele Menschen machen dies selbst bei Sturm , da dies im kalten Wasser dazu führt, dass der Geist sich erfrischt, wodurch ein Gefühl von einem lebendigen Körper entsteht, so eine Irländerin wörtlich. Es lohnt sich auch in den kostenlosen Botanischen Garten, in Dublin, zu gehen, indem es sich entspannt spazieren lässt.
Fridays for Future
Junge Leute wollen nicht nur Schulfrei haben, sie opfern auch ihre Freizeit um beispielsweise Plakate zu gestalten, und sich mehr mit dem Thema Umweltschutz zu beschäftigen. Die Reaktionen der Lehrer darauf waren meistens gechillt, da viele das Engagement der Schüler gut finden. Allerdings bekommt man auch Sätze wie „Ja gerne, aber nicht in meiner Stunde“ zu hören. Die Kernmessage der Demonstrationen ist, dass mehr für den Klimaschutz getan werden sollte und dass die Leute erkennen welche Probleme sich in Zukunft ergeben können. Kurz gefasst geht es nicht um die Schüler selbst, sondern vielmehr um alle Menschen auf der Welt. Falls ihr auch einmal Lust habt, könnt ihr am 15.03.2019 zu der Demo in Nürnber kommen. Weitere Informationen gibt es auf der Website https://fridaysforfuture.de oder in der Whats App Gruppe für Nürnberg https://chat.whatsapp.com/LLHJeBJzcz9A5jCzCDc2WQ
Playlist der Sendung
The Animen – Alice In My Life
Dynamite Deluxe – Wie Jetzt?!
Eddie Vedder – Hard Sun
Vance Joy – Riptide
Moloko – Sing It Back
The Robocop Kraus – Small Housesw Odd Cars
Von Wegen Lisbeth – LIeferandomann
Mad Rush & Bird Berlin – Mindsex
Sia – Never Give Up
Dr. Der – The next episode
Wer alles dabei war
Musik: Wiki
Moderation: Wiki & Lili
Technik: Willi & Markus
Website: Connor
Bildquellen: