Einen wunderschönen guten Morgen, Mittag, Abend oder alles dazwischen an alle Funkenflug-Fans,
„Radio ist Kino im Kopf“
Das wusste schon der WDR-Journalist Carmen Thomas. Also schnappt euch ne Tüte Popcorn oder Nachos und genießt unseren akustischen Blockbuster. Film ab!
Theodor und Clothilde im Opernhaus
Insgesamt stolze 15 Folgen des Hörspiels „Wilhelmines Opernhaus“ haben die Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse des Bayreuther Christian-Ernestinum Gymnasium produziert. Im Funkenflug hört ihr diese Woche die fünfte Folge, in der wir ein sehr ungleiches Paar kennenlernen: Theodor und Clothilde. Clothilde ist mehr als fasziniert vom Opernhaus, dem prächtigen Saal und den ganzen, goldenen Verzierungen. Ihren Mann Theodor lässt das ziemlich kalt, denn für ihn ist Gold nur interessant, wenn es eisgekühlt in seinem Bierglas schimmert: Er sitzt in Gedanken schon längst im nächsten Biergarten und seine Frau ist mehr als genervt von ihrem „Kunstbanausen“. Ob das gut geht…?
Unser Musiktipp der Woche
Auch diesmal haben wir wieder unseren Musik-Tipp der Woche für euch dabei. Dieses Mal: Kontra K. Nein, dahinter versteckt sich keine Band mit Abneigung gegen den 11 Buchstaben des Alphabets. Die Rede ist von einem Rapper. Die wenigsten von euch kennen ihn unter seinem bürgerlichen Namen Maximilian Diehn. In seinem Song Adrenalin rappt er unter anderem eine Zeile aus einem super bekannten Kinderbuch. Die Zeile könnt ihr sicher auch noch im Schlaf: „ich mal mir die Welt, wie sie mir gefällt“. Na erkannt? … Richtig: Pippi Langstrumpf! Das Video zu seinem Song kam bei vielen Kritikern nicht gut an. Warum? Schaut es euch einfach selbst an!
Ohrwürmer beim Zocken
An alle Zocker unter euch, ihr kennt sicher das Gefühl: Noch bevor ihr euer Lieblings-Game startet habt ihr schon die Musik dazu im Hinterkopf. Ihr wisst schon: Mario Kart, Tetris und Pong. Also Pong kennen vielleicht nicht mehr alle, war schließlich das erste Spiel mit Soundeffekten. Diese Woche beschäftigen wir uns mal genauer mit der Gaming-Musik. Nicht jeder Ton ist gleich Musik, auch viele Sounds werden gerne mit eingebaut. Die Musik im Spiel: Manchmal super nervig aber ohne geht es doch auch wieder nicht. Was sich sonst noch hinter der Gaming-Musik versteckt, klären wir in der Sendung. Zum Zeitvertreib bis zum nächsten Mal Zocken haben wir hier noch was für euch: Viel Spaß mit dem Ohrwurm!
Musikszene in Franken
Was haben A Tale Of Golden Keys, The Robocop Kraus und D’Artagnan gemeinsam? …Richtig, alle machen super coole Musik und sind „richdige Franggen“. Denn für gute Beats muss man nicht in andere Metropolen wie zum Beispiel die USA fliegen. Wir haben auch super Bands bei uns quasi vor der Tür. Der Verein zu Förderung der regionalen Musikszene, kurz MUZ hilft regionalen Bands die ersten Erfolge zu feiern. Wie das genau aussieht hört ihr in der Sendung!
Playlist der Woche:
Kaiser Chiefs – Everything is Average Nowadays
Alligathoa – Narben
Ellie Goulding – How long will I love you
King Kobra – The Ballad Of Johnny Rod
Kontra K – Adrenalin
Nintendo Orchestra – The Legend of Zelda Main Theme
Sondaschule – Ich Ruf Nicht An
Lana del Ray – Radio
Villagers – That Day
Queen – Innuendo
Die Redaktion der Woche:
Moderation: Louisa und Markus
Technik: Gabriel und Lillie
Website: Jonas
Musik: Wiki