Hallöchen liebe Funkenflughörer!
Die ökologische Landwirtschaft nahm ihren Anfang schon in den 1920ern, doch seit den Neunzigern erfreuen sich Bio-Produkte immer größerer Beliebtheit. Davon zeugt auch die Messe Biofach, auf der vom 15.-18. Februar in den Messehallen hier in Nürnberg erneut Hersteller von Bio-Lebensmitteln ihre Produkte präsentieren. Die Biofach fand gekoppelt mit der Messe Vivaness statt, einer Messe für Bio-Kosmetik. Doch wen interessiert schon Kosmetik, wenn es Schokolade gibt? Save the Earth – it’s the only planet with chocolate! So wahr, so wahr…
And the winner is… Bioterra! Die spanischen Schokoladenprodukte holten den Sieg für ihr Land bei der Schokoladenweltmeisterschaft, die unsere Funkenflieger Laetitia, Marcus und Willi an den internationalen Ständen auf der Biofach durchgeführt haben. Die weiße Schokolade überzeugte in vielen Kategorien wie “Geschmack” und “Schmelz”, vor allem aber in “Biss”.
Bioprodukte – ein großer Teil unserer Sendung dreht sich darum. Doch was bedeutet “Bio” überhaupt? Die Bestandteile von Bio-Lebensmitteln stammen zu mindestens 95% aus kontolliert ökologischem Anbau ohne Einsatz von Kunstdünger und künstlich zusammengesetzten Pflanzenschutzmitteln. Gentechnik kommt nicht zum Einsatz. Ein weiteres Kriterium ist artgerechte Tierhaltung meist ohne unmäßigen Gebrauch von Antibiotika und künstlichen Hormonen.
Wo wir schon bei Begriffsdefinitionen sind: Was ist Nachhaltigkeit? Damit wird ein Prinzip bezeichnet, nach dem man nicht mehr Ressourcen verbrauchen darf, als wieder neu entstehen können. So wird sichergestellt, dass auch künftige Generationen noch genügend Ressourcen zur Verfügung haben. Man darf also zum Beispiel in einem Wald nicht mehr Bäume fällen, als sicher wieder nachwachsen.
Wenn ihr wissen möchtet, was Renate Künast von den Grünen darüber denkt – hört doch mal in unsere Sendung rein 🙂
Jetzt noch eine Empfehlung für alle, die unsere Sendung ein wenig nachdenklich gemacht hat: Hier könnt ihr einen Test machen, wie groß euer ökologischer Fußabdruck ist.
Unser Musiktipp der Woche:
“Das war aber auch allerhöchste Eisenbahn!” Bei diesem Satz denken vermutlich die wenigsten an eine Eisenbahn, die auf Stelzen fährt – doch irgendwann tauchte dieses Bild im Kopf des Singer/Songwriters Francesco Wilking auf – fertig war der Name “Die höchste Eisenbahn” für sein Band-Projekt mit Moritz Krämer. Mittlerweile haben die beiden ihr zweites Album “Wer bringt mich jetzt zu den Anderen” veröffentlicht. Darauf findet sich auch unser Musiktipp, der Song “Nicht atmen”.
Das Team dieser Sendung:
Moderation: Laetitia und Willi
Musikredaktion: Jonas
Technik: Jonas und Tildi
Website: Hanna
_______________________________________________________________
Playlist:
Olly Murs – Troublemaker
MC Fitti – Geilon
Namika – Zauberland
Dandy Warhols – This Machine
Faith Evans – Save The Last Dance
Daft Punk – Get Lucky
Calvin Harris – Ready for the Weekend
Kathryn Williams – Little Black Numbers
Bloc Party – I Still Remember
30 Seconds To Mars – Closer to the Edge